
Veranstaltung TeilhabeChancen – Berufswege aktiv mitgestalten 2.0
Am 25. Juni 2025 fand die zweite Auflage unserer Veranstaltung „TeilhabeChancen – Berufswege aktiv mitgestalten 2.0“ statt. Gemeinsam mit zahlreichen Unternehmerinnen und Unternehmern konnten wir einen spannenden Tag voller Impulse, Einblicke und Austausch erleben.
Auf dem Programm standen informative Fachvorträge, Best-Practice-Beispiele aus der Region sowie ein exklusiver Einblick in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Zudem bot der Markt der Möglichkeiten Gelegenheit mit Vertreterinnen und Vertretern der IHK Kassel-Marburg, der HWK Kassel sowie mit Expertinnen und Experten zur beruflichen Integration der bdks ins Gespräch zu kommen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden für die gelungene Veranstaltung.
Im Folgenden finden Sie alle Materialien zur Veranstaltungen, die Einladung sowie die Pressemitteilung und weitere Erfolgsgeschichten.
Hier finden Sie die Präsentationen der Veranstaltung zum Download:
Nicht anpassungsfähig? Gut so! – Wie Autismus die Arbeitswelt voranbringen kann.
– Katja Dallmann, Geschäftsführerin ATB Autismus Therapie- und Beratungszentrum
– Thomas Lange, Landeswohlfahrtsverband Hessen, Integrationsamt
Anerkannt. Qualifiziert. Inklusiv. – Mit PRAXISBAUSTEIN in eine Arbeitswelt für alle
– Patricia Heide, Leitung JobCampus bdks
Mehr erfahren über den JobCampusHier finden Sie die Einladung zum Download.
Mehr zum Thema Teilhabe am Arbeitsleben

Berufswege gestalten
Vorlesenbdks informiert über Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung
Weiterlesen
Glücklich im Team
VorlesenCorinna Löber und Sebastian Hoberg haben einen Beschäftigungsplatz bei MELA gefunden
Weiterlesen
Arbeiten nach meinen Bedürfnissen
VorlesenJobCampus-Absolventin Lisa Webering geht ihren eigenen beruflichen Weg
Weiterlesen
Kontakt
Leitung – JobCampus & Fachbereich Berufliche Integration
Bahri Gültekin
Tel.: 0561 94951-255
E-Mail: bahri.gueltekin@bdks.de
