Zum Inhalt springen

Glücklich im Team

Corinna Löber und Sebastian Hoberg haben einen Beschäftigungsplatz bei MELA gefunden

Die meisten Kunden des Kasseler Unternehmens MELA bestellen die Produkte im Internet. Doch was passiert, wenn die Größe nicht passt, die Farbe nicht gefällt oder das Produkt nur zur Auswahl bestellt wurde? Per Retoure geht es dann zurück an den Hersteller nach Kassel. Genau gesagt landet es auf dem Arbeitstisch von Corinna Löber und Sebastian Hoberg. Sie arbeiten bei MELA in dem Bereich Aufbereitung in der Retoure. „Wir prüfen, ob das Produkt, z.B. ein Pulli, in Ordnung ist, ob er Flecke oder Ziehfäden hat“, erklärt Corinna Löber. Kleine Fehler können direkt ausgebessert werden. „Manchmal müssen wir die Kleidungsstücke auch nur mit einem Steamer glätten, ordentlich falten und wieder verpacken“, berichtet Sebastian Hoberg. Geprüfte und für in Ordnung befundene Kleidungsstücke werden von Corinna Löber und Sebastian Hoberg gleich wieder in das richtige Regal im benachbarten Lager gebracht.

„Seit Corinna Löber und Sebastian Hoberg bei uns arbeiten, geht dieser Vorgang sehr schnell“, freut sich Jennifer Franz, People and Culture Managerin bei der mela wear GmbH. Corinna Löber und Sebastian Hoberg sind zwei von insgesamt 40 Mitarbeitenden bei MELA. „Sie arbeiten wie alle anderen im Team – in selbstorganisierten Kreisen“, wie Jennifer Franz erklärt.

Was im Arbeitsalltag von Corinna Löber und Sebastian Hoberg nicht auffällt, ist für sie aber eine große Hilfe: Die Unterstützung der diakom Kassel, einer Werkstatt für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Hier sind Corinna Löber und Sebastian Hoberg angestellt und bekommen hier die Unterstützung, die sie im Leben brauchen. „Ich besuche neben meiner Arbeit bei MELA gerne die Bildungsangebote in der diakom“, berichtet Corinna Löber. Sebastian Hoberg ist aktives Mitglied im politischen Gesprächskreis der diakom und konnte in diesem Zusammenhang schon an einer Bildungsreise nach Berlin teilnehmen. Beide gehen auch zum Mittagessen zu diakom. So halten Sie Kontakt zu den Kolleginnen, Kollegen und den Gruppenleitungen. Und wenn es einmal ein Problem z.B. mit Anträgen oder Ämtern gibt, steht ihnen der Soziale Dienst der diakom zur Seite. Das bietet eine große Sicherheit.

Bei MELA haben Corinna Löber und Sebastian Hoberg einen sogenannten BiB: Betriebsintegrierte Beschäftigung. Das bedeutet, dass der Umfang und die Dauer der Beschäftigung von den Arbeitsmöglichkeiten im Betrieb abhängen und individuell festgelegt werden. Es sind saisonale und ganzjährige Beschäftigungen sowie Kombinationen von Werkstatt- und Betriebsarbeit möglich. Mitarbeitende können ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen im Betrieb erproben und erweitern. Personen mit Erwerbsminderung bleiben Werkstattmitarbeiter und werden durch einen Jobcoach unterstützt, der jederzeit erreichbar ist. Ein leistungsbezogener Lohn wird mit dem Betrieb verhandelt. Ziel ist, eine dauerhafte Eingliederung oder Festeinstellung zu realisieren.

Die Arbeit bei MELA macht Corinna Löber und Sebastian Hoberg viel Spaß. Hier können sie einen guten Job machen und sind hoch motiviert bei der Arbeit. Offenheit und Wollen werden auf beiden Seiten gelebt.

MELA

MELA steht für nachhaltige Mode – ohne Kompromisse. Fair und ökologisch produzierte Produkte sollen so zugänglich wie möglich sein! 

MELA ist Hindi und bedeutet so viel wie „Gemeinsam Handeln“. Die Produkte werden ökologisch im Einklang mit der Natur produziert. Gleichzeitig werden soziale und transparente Partnerschaften gepflegt und die faire Bezahlung aller Beteiligten sichergestellt. MELA wählt seine Partner:innen persönlich vor Ort aus und unterliegt darüber hinaus den regelmäßigen Kontrollen der Fairtrade- und GOTS-Zertifizierungsstellen. Alle Produkte sind Fairtrade- und GOTS-zertifiziert und erfüllen somit höchste Nachhaltigkeitsstandards in der Textilindustrie. MELA überzeugt so durch einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz für das gesamte Sortiment vom Anbau der Bio-Baumwolle über die Färbung und Stoffproduktion bis hin zur Konfektionierung.

Heute bilden rund 30 Mitarbeiter:innen das Team in Kassel. Weitere 10 arbeiten in Indien.

Weitere Informationen finden Sie unter www.melawear.de