Zum Inhalt springen
Kunst verbindet: Matthias Schönewolf, Marlene Roy-Jäger, Angelika Oft-Roy und Ilka Albrecht freuen sich über die neue Gestaltung der Cafeteria Foto: Claudia Lieberknecht

Kunst verbindet: Matthias Schönewolf, Marlene Roy-Jäger, Angelika Oft-Roy und Ilka Albrecht freuen sich über die neue Gestaltung der Cafeteria Foto: Claudia Lieberknecht

Tattoos back to wall

Ein einzigartiges Kunstprojekt bei der bdks

Die Kasseler Künstlerin Angelika Oft-Roy hat im Heinrich-Lambach-Haus (HLH), einer Einrichtung der bdks in Kassel, das Projekt „Tattoos back to wall“ realisiert. Dabei hat sie die Tattoos der Bewohner und Mitarbeitenden fotografiert und sie in plakativer Form mit Druck- und Mischtechniken bearbeitet. Die entstandenen Originale wurden in goldene Rahmen gefasst und sind jetzt in der Cafeteria des Heinrich-Lambach-Hauses zu sehen.


Veränderungen in der Kunst
Die zunehmende Popularität, den Körper mit Tattoos zu verzieren, beschäftigt Angelika Oft-Roy schon lange. Die Entscheidung, ein Kunstwerk zu kaufen und es zu Hause aufzuhängen, scheint viel seltener getroffen zu werden als der Entschluss, den eigenen Körper für immer mit einem Tattoo zu versehen. Aus diesen
Überlegungen entstand bei Angelika Oft-Roy die Idee zu dem Projekt „Tattoos back to wall“.

Pläne wurden wahr
Zusammen ihrer Tochter Marlene Roy-Jäger, Abteilungsleiterin im HLH in Kassel, entwickelte sie den Plan, das Projekt zusammen mit Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeitenden umzusetzen. Beim nächsten großen Treffen im HLH berichtete Angelika Oft-Roy von ihrer Idee, die Tattoos zu fotografieren und Drucke zu erstellen, die dann an die Wand der Cafeteria gehängt werden könnten. Allen Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeitenden gefiel dieses Projekt sehr. Zehn Personen entschieden sich dazu, bei diesem Kreativ-Projekt mitzumachen.


Perfekte optische Verbindung der Gemeinschaft
Angelika Oft-Roy machte Fotos von den Tattoos. Zurück in der Werkstatt in Hamburg reicht die Zeit nicht aus, um alle Tattoos in Linoleum zu schneiden. Da Angelika Oft-Roy zu Hause keine Buchdruckfarben hat, griff sie kurzerhand zu ihren Neonstiften und zeichnete die fehlenden Tattoos auf die Druckblätter. Und tatsächlich fügt diese Entscheidung noch eine ganz andere Qualität hinzu.


Immer wieder Neues entdecken
Jetzt hängen die beeindruckenden Arbeiten als Schenkung in der Cafeteria im Heinrich-Lambach-Haus. Es ist erstaunlich, wie lebendig die Tattoos an der Wand diesen Raum gestalten. Die Bewohner sitzen davor, rauchen, trinken Kaffee und suchen nach ihrem eigenen Tattoo, während sie gleichzeitig die Tattoos ihrer Mitbewohner im gleichen Bild entdecken.


Neugierig geworden?
Die Kunstwerke können nach Vereinbarung in der Cafeteria des Heinrich-Lambach-Hauses, Schillerstraße 60-62 in Kassel besichtigt werden.


Kontakt
Marlene Roy-Jäger
bdks
Blaukreuz-Zentrum gGmbH
Heinrich-Lambach-Haus
Schillerstr. 60 – 62
34117 Kassel
Telefon 0561- 810498-22
E-Mail Marlene.Roy-Jaeger@blaukreuzzentrum.de

Tattoos back to wall
Foto: Claudia Lieberknecht
Tattoos back to wall Foto: Claudia Lieberknecht