Zum Inhalt springen
Laura-Madlein Scharpen (hinten links) erntete zusammen mit Lea Morell, Ferial Dwaik und Marvin Kessler frische Tomaten Foto: Claudia Lieberknecht

Laura-Madlein Scharpen (hinten links) erntete zusammen mit Lea Morell, Ferial Dwaik und Marvin Kessler frische Tomaten Foto: Claudia Lieberknecht

Andere Arbeitswelten kennenlernen

bdks und Landkreis Kassel beteiligten sich am Aktionstag Schichtwechsel

Im Rahmen des bundesweites Aktionstags Schichtwechsel besuchten am Donnerstag Mitarbeitende des Landkreises Kassel Einrichtungen der bdks, um für einen Tag den Arbeitsalltag in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) zu erleben. Der Fokus der Aktion liegt auf dem Perspektivwechsel und dem Austausch auf Augenhöhe. Bundesweit nahmen 4.800 Menschen mit und ohne Behinderung an dem Aktionstag teil. Mit dieser hohen Beteiligung hat dieser Schichtwechsel die Rekordzahlen des Vorjahres erneut übertroffen.


Tomaten und Paprika ernten, Aufträge verpacken und Sozialraumerkundung – die Einsatzbereiche und Aufgaben waren für die Mitarbeitenden des Landkreises Kassel sehr verschieden. Laura-Madlein Scharpen besuchte die Gärtnerei auf dem Hofgut der bdks in Hofgeismar. Ihr Fazit: „Durch den Tag in der Gärtnerei der bdks habe ich spannende Einblicke in die Arbeit einer WfbM gewonnen. Es war interessant zu sehen, dass die Beschäftigten recht frei und selbstbestimmt arbeiten können, dabei tolle Ergebnisse erzielen und ihren Talenten nach spezifisch gefördert werden. Der Aktionstag Schichtwechsel sorgt für einen nachhaltigen Perspektivwechsel und zeigt, wie wichtig Inklusion im Arbeitsleben ist.“


Isabelle Löck konnte in den Caldener Werkstätten gleich mehrere Gruppen kennenlernen, „Ich bin begeistert davon, wie auf die unterschiedlichen Einschränkungen eingegangen wird, wie jeder hier seinen Platz hat und vor allem auch, wie gut ich aufgenommen wurde“, sagte sie.
Sabine Beuermann absolvierte ihren Schichtwechsel in der diakom Kassel und konnte einen ganzen Arbeitstag miterleben. „Es war ein sehr harmonisches Arbeiten. Ich wurde gut aufgenommen und alle waren sehr hilfsbereit. Es hat mir sehr gut gefallen!“
Bei der Aktion Schichtwechsel geht es aber nicht nur darum, Einblicke in Werkstätten zu ermöglichen. Auch Beschäftigte kommen für einen Tag in die Betriebe und lernen die Arbeitsabläufe dort kennen. Die Mitarbeitenden des Landkreises Kassel freuen sich schon darauf, Beschäftigten aus der bdks ihre Arbeitsplätze bei dem zeitnah geplanten Gegenbesuch vorzustellen.

Fabrice zeigte Isabelle Löck seinen Arbeitsplatz in den Caldener Werkstätten
Foto: Claudia Lieberknecht
Fabrice zeigte Isabelle Löck seinen Arbeitsplatz in den Caldener Werkstätten Foto: Claudia Lieberknecht