Ehrenamt Porträt – Bianka Geis
Nach einer kleinen Auszeit zu Hause, nach der Bianka Geis das Bedürfnis verspürte, etwas zu bewegen und gebraucht zu werden, stieß sie auf die bdks und dachte sich: „Warum nicht einfach anrufen?“ Ihre Einführung in die ehrenamtliche Arbeit begann mit einer spannenden Schnupperrunde in der Einrichtung, wo sie fünf Tage lang das Haus erkundete. Mit Sandra Stock, der Ehrenamts-Koordinatorin der bdks, konnte Bianka Geis alle wichtigen Fragen besprechen. In diesen Gesprächen fand sie nicht nur Unterstützung, sondern auch eine tolle Atmosphäre, in der Unsicherheiten ganz offen thematisiert werden konnten. Bianka Geis wurde schnell klar: Ehrenamtliche Arbeit muss für alle ein Gewinn sein, und dabei sollte der Spaß ganz oben auf der Liste stehen! Besonders begeistert war sie von der Tatsache, dass sie keine Erziehungsaufgaben oder große Verantwortung übernehmen muss. Perfekt, oder?
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase hat Bianka Geis schnell den Spaß an ihrem Job entdeckt. Jeden Tag merkt sie aufs Neue, wie die Arbeit für alle ein echter Gewinn ist. Das Gefühl, gebraucht zu werden, ist für sie das A und O. Sie hat auch schnell gemerkt, was die Bewohnerinnen und Bewohner ihr alles zurückgeben können. Sogar an den grauen Tagen zaubert die gute Stimmung im Haus am Brauplatz schnell wieder ein Lächeln auf ihr Gesicht.
Die Stunden in dem Wohnheim sind immer abwechslungsreich. Gesellschaftsspiele spielen, zusammen einkaufen, basteln und backen: Jede Woche steht etwas Neues auf dem Programm. Bianka Geis hat viele Ideen und plant schon mal im Voraus, was die Gruppe gemeinsam unternehmen könnte. Ob sie nun einen bayrischen Abend oder kleine Partys organisiert– die Bewohner und Bewohnerinnen freuen sich über das tolle Programm! Dank des guten Austauschs mit den Mitarbeitenden fühlt sie sich immer super unterstützt und herzlich willkommen.
Einer ihrer Lieblingsaktivitäten ist der Urlaub ohne Koffer. Das sind Tagesausflüge, wie z.B. der Besuch eines Pferdehofs in der Nähe, wo die Bewohner die Pferde streicheln, putzen und sogar reiten dürfen. „Es war total schön zu sehen, wie die Bewohner aufblühten und mit den Tieren aufgeweckter wurden! Eine Dame, die sonst eher still ist, hat plötzlich ganz viel gesprochen!“ erzählt Bianka Geis begeistert.
Sie hat schnell gemerkt, dass da eine ganz besondere Verbindung zwischen den Bewohnern und den Tieren entsteht. Und genau diese vielen kleinen, besonderen Momente sind es, die ihr an ihrer Arbeit so unglaublich Spaß machen.