
Caldener Werkstätten
In den Caldener Werkstätten sind 165 Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung beschäftigt. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Industriemontage, Verpackung, Hauswirtschaft, Küche, Lager und der hauseigenen Wäscherei.
Zwei besondere Arbeitsbereiche sind das Stuhlflechten und das Elektrorecycling:
Das traditionelle Handwerk des Stuhlflechtens wird in den Caldener Werkstätten bewahrt. Unter fachkundiger Anleitung flechten mehrere Beschäftigte Sitzflächen oder sogar ganze Möbelstücke.
In Zusammenarbeit mit der Genossenschaft der Werkstätten im gesamten Bundesgebiet bieten die Caldener Werkstätten auch Elektronikgeräte-Recycling an. Elektroschrott wird hier zerlegt und für die weitere Verarbeitung vorbereitet.
Fakten
- Intensiv Betreutes Arbeiten (IBA)
- Begleitende Angebote
- Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
- 165 Arbeitsplätze
- Industriemontage, Verpackung, Hauswirtschaft, Küche, Lager, Stuhlflechten, Elektrorecycling
Anschrift
Breslauer Straße 15
34379 Calden
Sprechzeiten
Montags bis donnerstags 08:00 – 16:00 Uhr
Freitags 08:00 – 14:00 Uhr
Wichtige Hinweise
zum Elektrorecycling
Bitte beachten Sie die Abgabezeiten:
Montag – Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag 08:00 – 13:30 Uhr
Bitte liefern Sie Ihre Altgeräte während unserer Öffnungszeiten an. Das unerlaubte Ablagern von Abfällen und Altgeräten auf unserem Betriebsgelände ist nicht gestattet und wird zur Anzeige gebracht.
„Weiße Ware“ wie z.B. Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Herde können nicht angenommen werden.
Weitere Informationen zum Elektrorecycling finden Sie hier:
Elektrorecycling

Kontakt
Werkstattleitung – Caldener Werkstätten
Jürgen Stöbener
Tel.: 05674 9986-11 │ Fax: 05674 9986-10
Mobil: 0151 18250504
E-Mail: juergen.stoebener@bdks.de