Direkt zum Inhalt wechseln
Tanja Stern, Sabine Kerkmann, Prof. Gerrit Jungk, Carolin Kerkmann, Birgit Funke-Michel und Daniela Riepen (von links) freuen sich auf die neuen Bildungs- und Freizeitangebote im fed Foto: Claudia Lieberknecht

Tanja Stern, Sabine Kerkmann, Prof. Gerrit Jungk, Carolin Kerkmann, Birgit Funke-Michel und Daniela Riepen (von links) freuen sich auf die neuen Bildungs- und Freizeitangebote im fed Foto: Claudia Lieberknecht

Bildungs- und Freizeitangebote fördern

Kurhessen-Stiftung unterstützt den fed-Assistenzdienst

Mit einer Spende in Höhe von 5.000 € unterstützt die Kurhessen-Stiftung den fed -Assistenzdienst in Hofgeismar. „Wir freuen uns, möglichst vielen Menschen mit Behinderung die Teilnahme an den vielfältigen Angeboten des fed ermöglichen zu können“, sagt Sabine Kerkmann, Vorstandsmitglied der Kurhessen-Stiftung. „Der fed ist ein ganz wichtiges Angebot, um die Freizeit zu gestalten.“


Aufgabe und Ziel der Kurhessen-Stiftung ist die Hilfe und Unterstützung geistig und seelisch behinderter Menschen. Neben langfristigem und personengebundenem Engagement fördert die Kurhessen-Stiftung Projekte, für die sonst keine Mittel zur Verfügung stehen. Hierzu gehört auch die Förderung von Freizeit- und Bildungsangeboten für Menschen mit Behinderung.
„Der Bedarf an Beratung und an Unterstützungsleistungen steigt permanent“, erklärt Birgit Funke-Michel, Leiterin des fed-Assistenzdienstes.


Die Bildungs- und Freizeitangebote des fed kommen gut an. Viele Klientinnen und Klienten sind schon seit über 20 Jahren dabei. Dazu gehört auch Tanja Stern, die in
verschiedenen Lebensbereichen vom fed beraten wird. Carolin Kerkmann freut sich besonders auf die Sportangebote, aber auch die langen Samstage, an denen es ein besonderes Programm gibt, findet sie toll. Daniela Riepen machen die regelmäßigen Gruppentreffen viel Spaß. Die Gemeinschaft mit den anderen, zusammen etwas unternehmen und auch die spannenden Bildungsangebote gefallen ihr sehr.


„Die Spende der Kurhessen-Stiftung trägt sehr zur Stabilisierung des Angebotsportfolios bei und unterstützt uns in unserem Bemühen, möglichst vielen Menschen mit Behinderung Zugang zu den Angeboten zu ermöglichen“, betont bdks-Vorstand Prof. Gerrit Jungk.

fed

Durch den fed – Assistenzdienst der bdks werden Menschen mit Behinderung und Angehörige von Menschen mit Behinderung in verschiedenen Bereichen unterstützt:

  • Ambulante Unterstützung
  • Assistenz und Betreuung
  • Elternassistenz – Unterstützung für Eltern mit Einschränkungen
  • Individuelle Freizeitgestaltung
  • Vertretung von Pflegepersonen
  • Begleitung und Unterstützung zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft
  • Haushaltsnahe Leistungen
  • Schulassistenz

Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • Nachmittagsgruppen
  • Wochenendveranstaltungen
  • Reisen

Kontakt
fed Assistenzdienst der bdks
Erlenweg 2a
Hofgeismar
Tel. 05671 779969 0
E-Mail: fed@bdks.de
Sprechzeiten: Mo. – Do. von 9.00 bis 17.00 Uhr und Fr. von 9.00 bis 15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.


Leitung
Birgit Funke-Michel
Tel.: 05671 779969 13
E-Mail: birgit.funke-michel@bdks.de