
Inklusives Beutel packen
Rund 30 Beschäftigte aus den Baunataler Werkstätten haben gemeinsam mit Auszubildenden der Stadt Baunatal und dem Team des Kassel Marathon in den vergangenen Tagen 15.000 Starterbeutel für den Kassel Marathon vorbereitet. Eine neue Rekordzahl seit Beginn der Kooperation. Die Taschen tragen in diesem Jahr ein Froschkönig-Motiv und sind je nach Disziplin unterschiedlich befüllt.
Zusammenarbeit mit Tradition
Schon seit mehreren Jahren werden die Läuferbeutel für den Kassel Marathon in den Baunataler Werkstätten gepackt. Michael Aufenanger, Veranstalter und Organisationsleiter des Kassel Marathons, ist mit der Arbeit sehr zufrieden: „Das ist eine tolle Sache“, sagt er. „Der inklusive Gedanke ist uns sehr wichtig und wir haben hier bei der bdks ein tolles Team, das eine große Bereicherung für unsere Veranstaltung ist.“
Auch auf und an der Strecke dabei
Die bdks bietet Menschen mit und ohne Behinderung in den Bereichen Freizeit, Bildung und Sport ein vielfältiges Angebot, um Teilhabe am sozialen Leben durch Inklusion zu fördern. Die Partnerschaft mit dem Kassel Marathon ergänzt das Spektrum und passt ausgezeichnet zum Motto „Vielfalt leben“. „Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit mehreren inklusiven Teams an den unterschiedlichen Marathon-Disziplinen teilnehmen“, erklärt bdks-Vorstand Prof. Gerrit Jungk. „Für uns ist das gemeinsam Sport treiben eine der besten Möglichkeiten, Inklusion zu verwirklichen.“