Zum Inhalt springen
Ein Gruppenfoto von vielen verschiedenen Menschen im Eingangsbereich der bdks.

Ein Gruppenfoto von vielen verschiedenen Menschen im Eingangsbereich der bdks.

Erfolgreiche Weiterbildung zur Übungsleiterassistenz bei der bdks

14 Klientinnen und Klienten haben das zweite Modul ihrer Weiterbildung zur Übungsleiterassistenz in Baunatal erfolgreich abgeschlossen

14 Klientinnen und Klienten aus verschiedenen Einrichtungen der bdks haben das zweite Modul ihrer Weiterbildung zur Übungsleiterassistenz in Baunatal erfolgreich abgeschlossen. Dieses Modul, das den Abschluss der Ausbildung darstellt, wurde in Kooperation mit Special Olympics Hessen (SOHe) angeboten. Johanna Ochs (SOHe) und Mark Bornhage (Arbeitssicherheit bdks) haben die Ausbildung geleitet.

Wissen auffrischen und Neues lernen

Am Montag wurde zunächst der Inhalt des ersten Ausbildungsmoduls wiederholt. Zusätzliche Themen umfassten die Rolle der Übungsleiterassistenzen als Wettkampfhelfer bei Sportveranstaltungen sowie die Planung eines Sportfestes. In den Pausen wurden kleine Auflockerungsspiele und Mobilisierungsübungen angeboten.

Am Dienstag fand ein Workshop zum Thema gesunde Ernährung statt, der von Studierenden der Technischen Hochschule Mittelhessen durchgeführt wurde. In Zusammenarbeit mit SOHe wurde das Thema „gesunde Ernährung“ für Menschen mit Behinderung ausgearbeitet. Diese Veranstaltung fand zum ersten Mal statt und ist in Hessen einzigartig. Im September wird ein weiterer Workshop stattfinden, um das Thema abzuschließen. Alle Übungsleiterassistenzen werden anschließend zu Multiplikatoren und erhalten ein zusätzliches Zertifikat.

Das haben die Teilnehmenden gelernt:

  • Wie arbeite ich effektiv mit der Trainerin oder dem Trainer zusammen?
  • Wie gestalte ich ein gutes Aufwärmen?
  • Was ist für die Sicherheit im Training zu beachten?
  • Wie kann ich beim Auf- und Abbau der Sportgeräte unterstützen?
  • Wie kann ich mich selbst als Übungsleiterassistenz verbessern?
  • Wie kann ich andere Sportlerinnen und Sportler fördern?
  • Und wie kann ich im Sport gerecht und fair agieren?

Zusätzlich haben sie gemeinsam zahlreiche Übungen und Spiele kennengelernt und ausprobiert. Alle Übungsleiterassistenzen wurden im Januar 2025 auch als Ersthelfer ausgebildet.

Aufgaben der Übungsleiterassistenzen

Eine Übungsleiterassistenz unterstützt die Trainerin oder den Trainer, beispielsweise während des Sportunterrichts oder bei Wettbewerben.

Feierliche Zertifikatsübergabe im Herbst

Im Oktober erhalten alle Teilnehmenden ihre offiziellen Zertifikate. Es ist geplant, dass sich die Übungsleiterassistenzen alle drei Monate in Baunatal zum Austausch und zur Weiterbildung treffen, um ein Netzwerk aufzubauen.

Nächste Ausbildung ab Dezember

Vom 15. bis 17. Dezember 2025 wird eine neue Ausbildung für Übungsleiterassistenzen in Baunatal angeboten.

Anmeldung und weitere Informationen

Mark Bornhage

Tel. 05671 9967-23

Handy 0151 14087647

mark.bornhage@bdks