bdks JobCampus
Der bdks JobCampus hilft Menschen
bei ihrer beruflichen Entwicklung.
Zur beruflichen Entwicklung gehört:
- Man orientiert sich beruflich.
Welchen Beruf möchte man machen - Man lernt wichtige Dinge für den Beruf.
- Man bereitet sich auf einen Beruf vor.
- Gemeinsam suchen wir einen passenden Arbeits-Platz.
Für wen ist der JobCampus?
Das Angebot ist für Menschen mit:
- Geistiger Behinderung
- Seelischer Behinderung
- Körperlicher Behinderung
- Mehrfacher Behinderung
- Sucht-Erkrankung
Die Menschen müssen voll
erwerbs-gemindert sein:
Voll erwerbs-gemindert bedeutet:
Man kann nur wenige Stunden
arbeiten.
Bis zu 3 Stunden auf dem allgemeinen
Arbeits-Markt.
Was macht man im JobCampus?
Im JobCampus kann man viel lernen.
Zum Beispiel durch: Schulungen.
Man lernt seine Stärken und
Interessen kennen.
Wichtig sind auch die praktischen
Angebote:
Man kann ein Praktikum
in verschiedenen Berufen machen.
3 Schritte zum Ziel
Der JobCampus besteht aus 3 Schritten.
Schritt 1: Eingangs-Verfahren (EV)
Das Eingangs-Verfahren dauert
12 Wochen.
Im Eingangs-Verfahren schaut man:
- Welche beruflichen Fähigkeiten und Stärken bringt man mit?
- Welche Berufe kommen für einen in Frage?
- Welche Interessen und Wünsche hat man?
Schritt 2: Berufs-Bildungs-Bereich (BBB)
Der Berufs-Bildungs-Bereich
dauert 24 Monate.
In dieser Zeit probiert man
verschiedene Berufe aus.
Man kann ein Praktikum machen:
- In den bdks-Werkstätten
- In Inklusions-Betrieben
Inklusions-Betriebe bedeutet:
Menschen mit Behinderungen
und Menschen ohne Behinderungen
arbeiten zusammen.
- Auf dem allgemeinen Arbeits-Markt
Die JobCampus Teilnehmer
entscheiden selbst:
Welchen Beruf möchten sie probieren.
Die Bildungs-Begleiter helfen
Ihnen dabei.
Schritt 3: Abschluss vom Berufs-Bildungs-Bereich
Zum Abschluss vom
Berufs-Bildungs-Bereich
bekommt man ein Zertifikat.
Ein Zertifikat ist ein
schriftlicher Nachweis.
Damit kann man zeigen:
Man hat den JobCampus abgeschlossen.
Die Bildungs-Begleiter schauen mit den
JobCampus Teilnehmern:
Was ist der nächste Schritt?
Und suchen einen passenden
Arbeits-Platz.
Zum Beispiel in:
- einer Werkstatt
- einem Inklusions-Betrieb
- auf dem allgemeinen Arbeits-Markt
Es gibt 3 bdks JobCampus Standorte:
Baunatal
Kassel
Hofgeismar
Haben Sie Interesse am JobCampus
oder weitere Fragen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an:
Oder rufen Sie uns an. Die Kontakt-
Daten finden Sie weiter unten.
Patricia Heide und Bahri Gültekin
leiten den JobCampus.