
diakom Hofgeismar
In der diakom Hofgeismar
arbeiten 50 Menschen mit:
- psychischer Erkrankung
- seelischer Behinderung
- oder Sucht-Erkrankung
Es gibt viele verschiedene
Arbeits-Plätze mit
unterschiedlichen Aufgaben.
Die Arbeits-Plätze sollen zu
dem Beschäftigten passen.
Die Interessen und Fähigkeiten
von den Beschäftigten sind
dabei wichtig.
Die Beschäftigten arbeiten unter
bestimmten Bedingungen.
Diese Bedingungen ähneln
dem ersten Arbeits-Markt.
Das bedeutet zum Beispiel:
- Die Beschäftigten haben feste Arbeits-Zeiten
- Sie müssen sich krank-melden
- Sie können Urlaub nehmen
- Sie bekommen einen kleinen Lohn
Die Beschäftigten
werden gefördert:
- sie lernen neue Dinge
- sie entwickeln sich weiter
Die Beschäftigten können auch
ein Praktikum machen.
Zum Beispiel:
- in anderen Einrichtungen
- oder auf dem ersten Arbeits-Markt
Arbeits-Bereiche in der
diakom Hofgeismar:
- Montage
Bei einer Montage werden
Teile zusammen-gebaut
- Verpackung
- Kabel-Fertigung
Bei der Kabel-Fertigung werden
Kabel zugeschnitten
und bearbeitet
- Küche und Haus-Wirtschaft
- Kochen und Backen
Die diakom Hofgeismar bietet auch arbeits-begleitende
Angebote an.
Arbeits-begleitende Angebote
bedeutet:
Die Beschäftigten können an
Angeboten in
ihrer Arbeits-Zeit teilnehmen.
Dabei können sie ihre eigenen
Fähigkeiten weiter-entwickeln.
Arbeits-begleitende Angebote
sind zum Beispiel:
- Klettern
- Schwimmen
- Gedächtnis-Training
- Nordic-Walking
Beim Nordic-Walking geht
man mit Stöcken spazieren
- Gesprächs-Gruppen
- Basteln und Malen
Anschrift
diakom Hofgeismar
Neue Straße 13
34369 Hofgeismar
Öffnungszeiten der diakom Hofgeismar:
Montag bis Donnerstag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr
Fragen zur diakom beantwortet
Ihnen Markus Siebert.
Markus Siebert ist der
Werkstatt-Leiter
von der diakom.
Markus Siebert
Telefon-Nummer: 05 66 19 23 36 11
Mobil-Nummer: 01 51 18 25 04 64
E-Mail: markus.siebert@bdks.de
