Zum Inhalt springen
BDKS Vielfalt Leben

bdks

Die bdks ist ein kirchlich-diakonischer Werteverbund mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen. Ziel ist es, Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und Mitbestimmung zu stärken. Hierzu bietet die bdks vielfältige Wohnmöglichkeiten, individuelle Arbeitsplätze, Bildungs- und Qualifizierungschancen sowie Angebote zur Tagesstrukturierung.

Vielfalt Leben drückt das Leistungsspektrum und den Anspruch der bdks aus. Inklusion wird hier gelebt. Insgesamt arbeiten bei der bdks 3.000 Menschen mit und ohne Behinderung. 

Mitarbeiter*in im Sozialen Dienst – WfbM Calden

Calden
01/05/2025
30,00 Stunden / Woche
befristet

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n

Mitarbeiter*in im Sozialen Dienst (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams im Geschäftsbereich Arbeiten des Baunataler Diakonie Kassel e.V. haben wir eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30,00 Stunden in den Caldener Werkstätten, Breslauer Straße 15, 34379 Calden, zu besetzen. Ihr Einsatz erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung und ist befristet bis zum 31.12.2026.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Sicherung der Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft
  • Individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung einzelner Personen sowie Krisenintervention
  • Sicherstellung der Umsetzung und Gestaltung des Reha-Prozesses „Teilhabe am Arbeitsleben“
  • Planung und Organisation von persönlichkeitsfördernden Maßnahmen sowie berufsfeld- bzw. berufsbildorientierten Qualifizierungsmaßnahmen
  • Erstellung von Entwicklungsberichten mit dem neuen Bedarfsermittlungsinstrument Personenzentrierter integrierter Teilhabeplan (PiT)
  • Mitwirkung bei der Leistungsbewertung (Festlegung der Lohngruppe)
  • Teilnahme an Fachgremien
  • Beratung von Beschäftigten, Angehörigen, gesetzlichen Betreuer*innen sowie Sicherstellung der Kommunikation zwischen den Parteien
  • Begleitung und Beratung der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in sozialpädagogischen Fragen
  • Führen der Begleitakten der Klient*innen
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen und Kostenträgern
  • Beratung von Interessierten und Durchführung der Aufnahmegespräche in die Werkstatt
  • Anleitung von Praktikant*innen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ​​​​​​​

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Sozialwesen mit der Qualifikation Sozialpädagoge*in / Sozialarbeiter*in
  • Die Aufgabenstellung von Sozialen Diensten im Sinne der Werkstättenverordnung ist Ihnen bekannt; Umfangreiche Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Arbeit in einer WfbM setzen wir voraus
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen mit einer geistigen / körperlichen Behinderung
  • Selbstständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und Verantwortungsbewusstsein
  • Systematische, zielgerichtete und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Gute Umgangsformen
  • Ausgeprägte soziale Kompetenzen sowie eine positive Grundhaltung
  • Besondere physische und psychische Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Sicherer Umgang mit moderner IT
  • Führerschein der Klasse B

Das bieten wir Ihnen:

  • Vergütung nach AVR.KW, Entgeltgruppe 9 (Arbeitsvertragsrichtlinien für den Bereich des Diakonischen Werkes in Kurhessen-Waldeck e.V.); Bruttojahresgehalt: 44.171,- €. Dieser Richtwert kann durch individuelle Gegebenheiten variieren.
  • Qualifizierte fachliche Einarbeitung
  • Freiraum und eine gute Teamatmosphäre, in der Sie Ideen entwickeln und umsetzen können
  • Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungsmöglichkeiten, individuelle Personalentwicklung
  • Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung kostenlos und während der Arbeitszeit
  • Option eines Job-Bikes
  • Arbeitgeberseitiger Zuschuss bei Bezug eines Deutschlandtickets
  • Corporate Benefits ​​​​​​​

Wenn Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Informationen zu dieser Stelle geben Ihnen:

Jürgen Stöbener - Werkstattleitung, Tel.: 05674/ 9986-11, juergen.stoebener@bdks.deUlrike Seguin - Fachliche Leitung Sozialdienst, Tel.: 0561/ 94951-352, ulrike.seguin@bdks.de

Judit Hinz - Personalmanagement, Tel.: 0561/ 94951-334, judit.hinz@bdks.de

    Hier bewerben

    Die Anlagen dürfen jeweils eine Größe von 5 MB nicht überschreiten. Zulässige Dateiformate sind folgende: pdf, doc, und docx.

    Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen, die zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Charta der Vielfalt Erfolgsfaktor Familie Diakonie Hessen