Direkt zum Inhalt wechseln
BDKS Vielfalt Leben

bdks

Die bdks ist ein kirchlich-diakonischer Werteverbund mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen. Ziel ist es, Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und Mitbestimmung zu stärken. Hierzu bietet die bdks vielfältige Wohnmöglichkeiten, individuelle Arbeitsplätze, Bildungs- und Qualifizierungschancen sowie Angebote zur Tagesstrukturierung.

„Vielfalt Leben“ drückt das Leistungsspektrum und den Anspruch der bdks aus. Inklusion wird hier gelebt. Insgesamt arbeiten bei der bdks 3.000 Menschen mit und ohne Behinderung. 

Abteilungsleitung – Hofgeismarer Wohnstätten – Herausforderndes Verhalten (Bunte Häuser)

Hofgeismar
01/02/2025
30,00 Stunden/Woche
befristet

Zum 01.02.2025 suchen wir eine

Abteilungsleitung (m/w/d) 

Zur Verstärkung des Bereiches Herausforderndes Verhalten innerhalb des Baunataler Diakonie Kassel e.V. haben wir eine Stelle im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30,00 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst befristet bis zum 31.12.2026.

Zur Zielgruppe in dem Bereich Herausforderndes Verhalten gehören ausschließlich erwachsene Menschen mit geistiger und z.T. zusätzlicher psychischer Behinderung und herausfordernden Verhaltensweisen, die aufgrund ihres besonderen Hilfebedarfs keine adäquaten Leistungen durch die traditionellen Regelangebote der Behindertenhilfe in den Bereichen Berufliche Bildung, Wohnen und Tagesstruktur erhalten können. Seitens des LWV Hessen wird der Teilhabebedarf dieses Personenkreises der Kategorie „intensiv“ zugeordnet.

Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Erprobung von Angeboten zur sozialen Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung und herausfordernden Verhaltensweisen, die den individuellen Besonderheiten, Bedarfen und Entwicklungspotentialen dieser Personengruppe möglichst weitgehend entsprechen. Als zentrale Leitidee für die Konzeptionierung der Angebote dienen die Pädagogik der Anerkennung und der Ansatz der positiven Verhaltensunterstützung.

​​​​​​​Ihr Einsatz ist als Einrichtungsleitung für die beiden Wohngruppen „Buntes Haus 1 und 2“ im Schützenhofweg 19 in 34369 Hofgeismar vorgesehen. Aktuell werden dort insgesamt 14 Bewohner*innen mit erhöhtem Personal­bedarf betreut. Die Bewohner*innen gehen tagsüber einer Tätigkeit im Bereich „Kleeblatt“ nach, wo im Rahmen der Tages­strukturierung Angebote zur Beschäftigung, insbesondere im Outdoorbereich, gemacht werden. Somit konzentriert sich die Betreuungsarbeit in der Wohngruppe schwerpunktmäßig auf die ar­beitsfreie Zeit der behinderten Menschen am Nachmittag und Abend.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Fachliche, personelle, organisatorische und wirtschaftliche Entwicklung des zugeordneten Bereiches  
  • Organisation des Bereichs
  • Personaleinsatz und Mitarbeiterentwicklung
  • Planung und Durchführung von Dienstbesprechungen sowie Angehörigentreffen
  • Durchführung von Mitarbeitergesprächen
  • Verantwortung der Teilhabeleistungen in den Wohngruppen „Buntes Haus I und II“
  • Teilnahme in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen
  • Übergeordnete organisatorische Tätigkeiten  ​​​​​​​

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Sozialwesen bzw. verwandter Fachrichtung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in mit langjähriger Berufserfahrung innerhalb der Eingliederungshilfe
  • Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung und idealerweise auch Führungsverantwortung im Bereich der Eingliederungshilfe
  • Sozialraumorientiertes Denken und Handeln
  • Die Stärke, sich in bestehende Strukturen einzuarbeiten und diese ggf. zu optimieren
  • Eine systematische, zielgerichtete und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie einen kooperativen, motivierenden Führungsstil
  • Die Fähigkeit, die praktische Arbeit im Team inhaltlich zu strukturieren
  • Die Bereitschaft, innovative Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten
  • Sicherer Umgang mit moderner EDV

Das bieten wir Ihnen:

  • Vergütung nach AVR.KW Entgeltgruppe 10 (Arbeitsvertragsrichtlinien für den Bereich des Diakonischen Werkes in Kurhessen-Waldeck e.V.); Bruttojahresgehalt: 52.550,-- €. Dieser Richtwert kann durch individuelle Gegebenheiten variieren.
  • Qualifizierte fachliche Einarbeitung
  • Freiraum und eine gute Teamatmosphäre, in der Sie Ideen entwickeln und umsetzen können
  • Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungsmöglichkeiten, individuelle Personalentwicklung
  • Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung kostenlos und während der Arbeitszeit
  • Tarifliche Zulagen
  • Option eines Job-Bikes
  • Arbeitgeberseitiger Zuschuss bei Bezug eines Deutschlandtickets
  • orporate Benefits

Wenn Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Informationen zu dieser Stelle geben Ihnen:

Alexander Theis - Wohnverbundsleitung, Tel.: 05671/ 9967-12, alexander.theis@bdks.de

Jeannine Auel - Personalmanagement, Tel.: 0561/ 94951-323, jeannine.auel@bdks.de

    Hier bewerben

    Die Anlagen dürfen jeweils eine Größe von 5 MB nicht überschreiten. Zulässige Dateiformate sind folgende: pdf, doc, und docx.

    Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation.

    Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen, die zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Charta der Vielfalt Erfolgsfaktor Familie Diakonie Hessen