TeilhabeChancen 2.0
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zur zweiten Auflage unserer Veranstaltung „TeilhabeChancen – Berufswege aktiv mitgestalten 2.0“, die sich vor allem an interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer der Region Nordhessen richtet.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm, das informative Impulsvorträge, inspirierende Best-Practice-Beispiele und einen exklusiven Einblick in die Arbeitswelt der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Calden umfasst.
Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, am Markt der Möglichkeiten teilzunehmen, sich untereinander auszutauschen und mit Vertreterinnen und Vertretern der IHK Kassel-Marburg, der HWK Kassel sowie Expertinnen und Experten zur beruflichen Integration der bdks über Ihre individuellen Fragen und Anliegen ins Gespräch zu kommen.

Programm
12:00 Uhr Check-in, Networking und Begrüßungssnack
13:00 Uhr Begrüßung
- Prof. PhDr. Gerrit Jungk, MHBA, Vorstand bdks
- Silke Engler, stellvertretende Landrätin des Landkreises Kassel
13:15 Uhr Impulsvorträge
- „Anerkannt. Qualifiziert. Inklusiv. – Mit PRAXISBAUSTEIN in eine Arbeitswelt für alle“, Patricia Heide, Leiterin JobCampus bdks
- „Nicht anpassungsfähig? Gut so! – Wie Autismus die Arbeitswelt voranbringen kann“, Katja Dallmann, Geschäftsführerin ATB Autismus Therapie- und Beratungszentrum
- „Förderkulisse für Unternehmen“, Thomas Lange, Landeswohlfahrtsverband Hessen, Integrationsamt
14:00 Uhr Werkstatt live – EinBlick in die WfbM Calden
- Jürgen Stöbener, Werkstattleiter WfbM Calden und Sophia Landgrebe, Unternehmenskommunikation bdks
14:15 Uhr Kaffeepause mit einem Markt der Möglichkeiten
14:45 Uhr Best-Practice-Beispiele gelungener Inklusion – Im Gespräch mit…
- Cordula Wehy, Tanja Kramer und Jennifer Landau, Lungenfachklinik Immenhausen
- Stefan Schindler und David Clobes, Abfallentsorgung Kreis Kassel
- Andreas Wirtz und Tim Barthel, bdks Elektrogeräteprüfung
15:30 Uhr Trommelgruppe „3d – dizzy drum disaster“
15:45 Uhr Resümee und Abschluss der Veranstaltung
Anmeldeformular TeilhabeChancen 2.0
Sie möchten an der Veranstaltung „TeilhabeChancen – Berufswege aktiv mitgestalten“ teilnehmen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktdaten über folgendes Formular.

Kontakt
Leitung – JobCampus & Fachbereich Berufliche Integration
Bahri Gültekin
Tel.: 0561 94951-255
E-Mail: bahri.gueltekin@bdks.de
